Unternehmensinformationen

HeDu-Ausbildungstag | News

 

„Nur Mut zur Zukunftsplanung“ – Unter diesem Motto möchte die Ausbildungskooperation HeDu den diesjährigen Ausbildungstag, der am Donnerstag, den 05. Mai 2022 von 7.30 Uhr – 14.00 Uhr in der Stadthalle in Bonndorf stattfinden wird, durchführen. Neben zahlreichen Messeständen, an welchen sich die jungen Leute über verschiedenste Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren können, werden auch Workshops und Betriebsbesichtigungen angeboten, bei denen sich Unternehmen vor Ort präsentieren und die Besucher den Arbeitsalltag live und interaktiv miterleben können. 

Ein Highlight des Ausbildungstages wird die Theatergruppe „Tempus Fugit“ aus Lörrach sein. Mit ihrem Theaterstück „Nur Mut“ werden ganz konkret Schülerinnen und Schüler angesprochen, die vor dem Schulabschluss und somit vor der Berufswahl stehen. In kurzen Sequenzen werden die Zuhörer dazu ermutigt, an sich selbst zu glauben, aktiv zu werden und etwas in ihrem Leben zu bewegen.  

 

Um das Angebot an diesem Tag abzurunden, werden sich verschiedene Arten von weiterführenden Schulen und Hochschulen präsentieren und für die Fragen der Besucher zur Verfügung stehen. Auch diejenigen, die für ihre Zukunft noch keine konkreten Pläne haben, werden bei der Berufswahl durch professionelle Berufsberater unterstützt. Weiter Informationen zur HeDu-Ausbildungskooperation finden Sie auf:

https://www.hedu-ausbildung.de/

Dunkermotoren übernimmt EGS Automation

EGS, mit Sitz in Donaueschingen, wurde nach der Übernahme durch Dunkermotoren am 1. März 2021 in EGS Automation umbenannt.  Dunkermotoren, ein Unternehmen der AMETEK, Inc. ist ein führender Anbieter von Antriebstechnologien für eine breite Palette von Endmärkten.  Die Teams von Dunkermotoren und EGS freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft, in der sie ihre Kräfte bündeln, um die Robotik- und Automatisierungstechnik weiter auszubauen.

Dezember 2020: Jetzt gibt´s was auf die Ohren

Ab sofort gibt es auch einen Kanal von EGS auf Soundcloud. Soundcloud ist ein Online-Dienst zur Distribution von Audio-Dateien, neben Musikdateien unterschiedlichster Richtungen können dort auch Sprachinhalte wie z.B. Hörbücher, Podcasts oder auch eingesprochene bzw. vorgelesene Texte geteilt werden.

Wir möchten auf diesem Weg einige unserer Inhalte nicht nur als ausführliche Texte sondern alternativ auch im Audioformat anbieten, eingelesen von angenehmen Stimmen.

Im ersten Schritt stellen wir unsere Wissenseite Anlagenautonomie sowie unsere Standpunktseiten Smarte Roboterprogrammierung und Griff in die Kiste alternativ zur Textform als Audiodatei zur Verfügung. Der link zur Audiodatei ist jeweils unter der Textüberschrift zu finden und kann durch Klick auf den Play-Button angehört werden. Ein eigener Soundcloud-Account ist dazu nicht notwendig. Wenn man einen Soundcloud-Account besitzt, kann man uns dort auch abonnieren und verpasst so keine neue Audiodatei mehr.

 

Wir würden uns über Rückmeldungen zu dieser Art der Informationsvermittlung und natürlich auch Anregungen sehr freuen.

Wir werden die Zahl der gelesenen Text-Seiten sukzessive ausbauen, haben aber auch noch andere Ideen in dieser Richtung.

Also: STAY TUNED!

Oktober 2020: Einladung zum Expertentalk bei Yaskawa zum Thema Einfach gebaute Roboter vs. konventionelle Roboter

Die häufig genutzte Redewendung „Äpfel mit Birnen vergleichen“ will verdeutlichen, dass man zwei unterschiedliche Obstsorten, nicht zwingend vergleichen kann, nur weil sie beide an Bäumen wachsen.
Ähnlich verhält es sich mit Leichtbaurobotern und einfach gebauten Robotern die sich gerne in einem Atemzug mit den Industrierobotern der konventionellen Hersteller nennen.

Um die verschiedenen Aspekte, die sich aus dieser Gegenüberstellung ergeben, näher zu beleuchten, waren wir (in Person unseres Leiters Vertrieb, Heiko Röhrig) zu einem Expertentalk bei unserem Roboterlieferanten in die Yaskawa Academy eingeladen.
Dabei entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch an dessen Ende die Frage blieb: Kann man den Vergleich überhaupt ziehen, oder wird hier versucht die berüchtigten Äpfel mit Birnen zu vergleichen?

Sehen Sie selbst: das vollständige Gespräch auf unserem YouTube-Kanal.

März 2020: Maßnahmen zur Senkung der Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus

(Artikel wird regelmäßig aktualisiert, letzte Aktualisierung November/21)

Bild:WHO

Mit Ausbruch und der Verbreitung des Corona-Virus in Deutschland haben wir alle möglichen Maßnahmen ergriffen um die Infektionsgefahr zu senken und dabei trotzdem den Geschäftsbetrieb bestmöglich aufrecht zu erhalten. Neben den erforderlichen Aufklärungsmaßnahmen wurden im Unternehmen Desinfektionsmittelspender installiert und bereits sehr früh alle Mitarbeiter mit Masken versorgt. Überall wo es der Betrieb zulässt, wird neben dem Tragen von Masken die Begegnung mehrere Menschen vermieden. Für Besprechungs- und Aufenthaltsräume wurden entsprechend der Größe die Anzahl der Personen beschränkt. Da wir sowohl in unserem Werk1 als auch in unserem Werk2 montieren und in Betrieb nehmen, können die beiden Teams unabhängig voneinander arbeiten und ein Schichtmodell ist in der Fertigung nicht erforderlich. Physische Kontakte zu Kunden und Lieferanten haben wir auf das absolut notwendige Maß reduziert, viele Dialoge finden dabei online mittels Videokonferenztools statt. Über die wärmeren Monate wurde regelmäßig ausgiebig gelüftet oder meist mit offenen Fenstern und Toren gearbeitet um den Luftaustausch zu gewährleisten.

 

Rechtzeitig vor dem Winter, wenn ein Arbeiten bei ständig geöffneten Fenstern oder Türen nicht mehr möglich ist, sondern nur noch regelmäßiges Lüften, haben wir mehrere Luftreinigungsgeräte angeschafft, die wir in den einzelnen Räumen verteilt haben, die die Luft bestmöglich reinigen und so Viren inaktivieren.

 

Zu Beginn des Kalenderjahres 2021 erhalten alle Mitarbeiter kostenlose medizinische Masken zur Verfügung gestellt (wahlweise FFP2 oder FFP3) sowie zusätzlich zu den Desinfektionsmittelspendern, die überall im Unternehmen verteilt sind, eigene kleine Fläschchen zum mitführen. Weiterhin sind wir in der Lage im Fall des Falles selbst Schnelltests durchzuführen.

 

Nachdem bereits mit Beginn 2021 Schnelltests für punktuelle Testungen zur Verfügung standen, bieten wir -mit Eintreten ausreichender Verfügbarkeit von Tests am Markt- ab April jeder/m Mitarbeiter/in mindestens einmal pro Woche einen Schnelltest im Unternehmen an.

 

Mit Start der Verordnung im November21 wird die Einhaltung der 3G-Regel am Arbeitsplatz umgesetzt und kontrolliert. Ebenso werden alle Personen, die als Besucher oder Lieferanten die Unternehmensräume betreten überprüft. Besprechungen finden soweit wie möglich wieder online statt.

Juli 2019: HFU-Projekt "Rob der Puzzler" erhält Auszeichnung

Das Projektteam von "Rob der Puzzler" bekam am letzten Vorlesungstag des Sommersemesters eine Auszeichnung für das innovativste Semesterprojekt. Das Projekt rund um den Puzzle lösenden Industrieroboter fand so viel Anklang, dass die Studierenden sogar 500€ Preisgeld zu ihrer Auszeichnung erhielten.

Auch wir von EGS gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und wünschen allen Projektteilnehmern weiterhin viel Erfolg in ihrem Studium!

April 2019: EGS stellt der HFU einen Roboter für studentisches Projekt zur Verfügung

Herr Prof. Dr. Reich, der an der Fakultät für Informatik an der Hochschule Furtwangen University lehrt, initiierte ein studentisches Projekt unter seiner Leitung, bei dem ein Industrieroboter mit Hilfe eines Kamerasystems verschiedenen Puzzles lösen soll.

Das Projektteam besteht aus 13 Studentinnen und Studenten verschiedener Studiengänge und Semester und teilt sich in 5 verschiedene Gruppen auf, um das Projekt möglichst realitätsgetreu zu gestalten:
Steuerung des Roboters, Objekterkennung, Puzzle Solving, Gesamtkonzept und Marketing.

EGS hat der Hochschule für dieses Projekt einen Epson T3-401S zur Verfügung gestellt. Nun beginnen die jungen Leute den Roboter mithilfe von Machine Learning so zu programmieren, dass er am Ende selbstständig Puzzles lösen kann.
Das Marketing-Team hat bereits einen Instagram- und einen Facebook-Account erstellt, über den die Projektfortschritte mit der Öffentlichkeit geteilt werden. Eine Website zum Projekt „ Rob der Puzzler“ soll noch folgen.

RoboBarkeeper beim 100-Jährigen Jubiläum von elektrotechnik AUTOMATISIERUNG

Mitte März durfte der RoboBarkeeper die hochkarätigen Gäste von Vogel Communications in Würzburg anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von elektrotechnik AUTOMATSIERUNG bewirten.

Nach der Gala mit Preisverleihung wurde der RoboBarkeeper als Überraschung auf der Aftershow-Party den Gästen präsentiert und kam wie immer sehr gut an.

Erweiterung der Produktions- und Bürofläche:        EGS bezieht Werk 2 in Raiffeisenstraße 11

Aufgrund des Wachstums in den vergangenen Jahren, wurde der Platz im EGS-Hauptsitz in der Raiffeisenstraße 2 Zusehens geringer. Darum entschied man sich dazu, einen Teil der Produktion sowie den Service und Vertrieb auszulagern. Dazu bot sich das ehemalige LiftTec-Gebäude, schräg gegenüber in der Raiffeisenstraße 11 an. Der dazu gewonnene Platz war längst überfällig! Bereits kurz nach dem Einzug  stand die Produktionshalle schon mit Anlagen voll. Der Umzug ist ohne jegliche Verzögerung bzw. Einfluss auf die Projekttermine von statten gegangen.

Durch den zweiten Standort konnte EGS zumindest vorerst den Bau eines neuen Gebäudes vermeiden, trotzdem ist die räumlich Nähe der beiden Gebäude und die damit verbundenen kurzen Wege, gewährleistet. Die derzeit ca. 60 Mitarbeiter finden in den beiden Gebäuden momentan genügend Platz. Zusätzliche Parkmöglichkeiten für die Mitarbeiter und Besucher sind dadurch auch vorhanden. Besuchsadresse, Postadresse sowie Lieferadresse ist weiterhin die Raiffeisenstraße 2.

www.robotiv.de

Wie würden Sie jemanden beschreiben, der langjährige Erfahrung mit Robotern hat, immer versucht die aktuellen Trends aufzuspüren und diese zu bewerten, wirtschaftliche und produktive Lösungen mit Robotern realisiert und überhaupt an allem interessiert ist, was mit Robotern zu tun hat? Wir haben uns das lange gefragt und nach einem Adjektiv dafür gesucht. Da es das nicht gibt, haben wir selbst eine Wortschöpfung kreiert: Wir sind robotiv!

RoboBarkeeper beim Opening Event des neuen Gebäudes von Yaskawa in Allershausen

15.01.18

Beim heutigen Opening Event für das neue Gebäude der Robotics Division von Yaskawa Europe in Allershausen durfte der RoboBarkeeper die teils hochrangigen Gäste bewirten.

Die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin, Ilse Aigner, war als Festrednerin geladen und ließ sich nach ihrer Ansprache von EGS Geschäftsführer Robert Eby die Funktionsweise des RoboBarkeepers erklären.

EGS Automatisierungstechnik spendet Gewerbeschule Donaueschingen einen Industrieroboter aktueller Generation

Die Herren Eby, Meister, Jäger und Eisenack bei der Übergabe des Roboters

Am 05. April war es endlich soweit, Herr Reiner Jäger, Lehrer und stellv. Schulleiter an der Gewerbeschule Donaueschingen, konnte den Industrieroboter in Empfang nehmen. EGS Geschäftsführer Robert Eby stellt diesen der Schule für Bildungszwecke kostenlos zur Verfügung.

Jäger, der Mechatronik am Technischen Gymnasium sowie Konstruktion, Physik und Mathematik an der Fachschule für Technik unterrichtet, steht bereits seit mehreren Jahren mit EGS im Kontakt. Beim EGS-Kunden IMS Gear, wurde der Lehrer erstmals auf den Roboter- und Automatisierungsprofi aufmerksam. Daraus resultierte in Form von Praktika von Schüler/innen der Klassenstufe 11 des Technischen Gymnasiums, der erste direkte Kontakt zwischen EGS und der Gewerbeschule Donaueschingen.

Schon seit längerem wuchs in dem engagierten Lehrer der Wunsch, einen Industrieroboter für den Unterricht und Projekte anzuschaffen. „Es gibt nun seit 4 Jahren im Technischen Gymnasium einen neuen Lehrplan. Für mich ist die Beschäftigung mit der Robotertechnik ein wichtiger Aspekt für die Zukunft der Schüler.“, meint Jäger.

Mit den derzeit zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln, konnte die Beschaffung des Roboters leider nicht getätigt werden; so kontaktierte Reiner Jäger EGS mit dem Wunsch, die Finanzierung des Neubedarfs über ihn persönlich abwickeln zu können. Sein Verantwortungsgefühl und der Wille, seine Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten, fand bei EGS Geschäftsführer Robert Eby sofort anklang! Da EGS bereits diverse sportliche und soziale Aktivitäten, wie die Schwenninger Wild Wings, das Kinder und Jugendmuseum in Donaueschingen und die Präventionsveranstaltung Respect Yourself finanziell unterstützt, war er auch gerne gewillt der Gewerbeschule unter die Arme zu greifen!

Der Roboter soll im Unterricht eingesetzt werden. Im Bereich des Technischen Gymnasiums gibt es ein Modul namens Robotertechnik, in dem die Schüler die Grundlagen der Industrieroboter lernen sollen. In der Fachschule für Technik wird er im Fach Automatisierungstechnik zum Einsatz kommen. Desweiteren sind einige Projekte geplant, die die Schüler bspw. in Seminarkursen mit dem Roboter umsetzten können.
Reiner Jäger ist erfreut: „Wir haben im Land einen hohen Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Elektrotechnik und Automatisierung. Da wir zugleich auf Hochtechnologien angewiesen sind, sollten die Schüler frühzeitig in Kontakt damit kommen. Natürlich soll damit auch erreicht werden, dass die Schüler sehen, dass es Spaß macht, sich mit "Technik" auseinanderzusetzen und auch in diesem Bereich die Kreativität nicht zu kurz kommt.“

Familienfest zum 20-jährigen Jubiläum

Zum 20-jährigen Jubiläum hat EGS ein Fest für die Familien der Mitarbeiter organisiert. Für die Partner und Partnerinnen sowie für die zahlreichen Kinder, war es interessant zu sehen, wo Mama oder Papa jeden Morgen zur Arbeit hin gehen.

Wir trafen uns am Sonntag-morgen bei EGS. Zu Beginn begrüßte Geschäftsführer Robert Eby die rund 85 Gäste.

Danach folgte eine Betriebsführung in vier Gruppen. Dabei stellten Mitarbeiter die verschiedenen Bereiche vor und erklärten, wie die Projektabwicklung von der Kundenanfrage bis hin zur Auslieferung der fertigen Anlage realisiert wird.

Eine Station der Führung war die neugebaute Cocktailanlage, die kommende Woche bei der AMB in Stuttgart ausgestellt wird.

Im Anschluss spazierte die Gemeinschaft ins nahegelegene Parkrestaurant, wo man gemeinsam zu Mittag aß. Bei beständigem Wetter übten sich Klein und Große im Minigolf und genossen die entspannte Atmosphäre. Nach Kaffee und Kuchen traten dann die meisten Familien den Heimweg an.

 

 

Wir blicken auf einen gelungenen und harmonischen Familientag zurück und danken allen, die dabei waren!

10 EGS Mitarbeiter machen den Kranführerschein

Rechtliche Grundlagen, sicheres An- und Abhängen, Unfallverhütungsmaßnahmen und vieles mehr lernten zehn EGS-Mitarbeiter bei ihrem Kranführerschein.

Nachdem die theoretischen Grundlagen vom Kran-Lehrer vermittelt wurden, durfte jeder das Gelernte praktisch am Kran umsetzen.

Alle angetretenen Mitarbeiter haben sowohl den theoretischen, als auch den praktischen Teil der Prüfung bestanden!

Wir gratulieren den frisch gebackenen Kranführern!

Hermle C 400 Bearbeitungszentrum zieht bei EGS ein

Die Fräserei von EGS ist seit kurzem um ein neues Mitglied reicher: Anfang Juli bekamen wir eine neue C 400 Fräsmaschine von Hermle.

Die C 400 setzt auf die bewährte 5-Achs-Technologie. Stark und dynamisch stellt sie sich zuverlässig den stetig wachsenden Anforderungen des Marktes. Das schwingungsarme Maschinenbett in Mineralgussausführung sorgt für die nötige Stabilität.

Durch das neue zusätzliche Bearbeitungszentrum mit einem Arbeitsbereich von 850mm x 700mm x 500mm sowie der 5-Achs Simultanbearbeitung der C 400 kann EGS ab sofort Maschinenbauteile noch zuverlässiger, wirtschaftlicher und flexibler selbst herstellen.

Schon Tage zuvor wurden in der Halle von EGS die ersten Vorkehrungen für den reibungslosen Einzug der neuen Maschine getroffen: Die komplette Fräserei wurde umgestellt wodurch ein passender Platz für die neue Maschine geschaffen werden konnte. Als der LKW dann ankam verlief das Abladen und Aufstellen sehr routiniert und problemlos. Nach weniger als einer Stunde stand die Maschine an ihrem Bestimmungsort.

 

Die Mitarbeiter die den „Neuling“ nun bedienen dürfen sind erfreut, die C 400 verfügt nämlich nicht nur über den größten Arbeitsraum im Verhältnis zur Aufstellfläche, sie lässt sich auch ergonomisch dem jeweiligen Maschinen-Bediener anpassen.

 

RoboBarkeeper in Berlin

In der ersten Juliwoche ging der RoboBarkeeper erneut auf eine große Reise.

Zum Sommerfest des Digitalverbandes Bitkom durfte er zum ersten Mal die Hauptstadt besuchen.

Die vielen geladenen Gäste aus Politik und Presse, unter ihnen auch Thomas de Maizère, ließen sich bei sommerlichem Wetter kühle Drinks servieren.

Deutschlands sympathischster Barkeeper ist nun wieder in seiner Donaueschinger Heimat angekommen und wartet freudig gespannt auf seine nächsten Mieteinsätze.

Alle Infos zum RoboBarkeeper gibt´s hier

SUMO Flexiplex vorführbereit im Rhein-Main-Gebiet

SUMO Flexiplex in der Yaskawa Academy
Ein vorführbereiter SUMO Flexiplex im neuen Design steht in der Yaskawa Academy in Eschborn.
Interessenten aus dem RheinMain-Gebiet können dort ein voll funktionsfähiges Demo-Gerät anschauen und sich so von der Qualität und Wirtschaftlichkeit der SUMO-Lösungen überzeugen.
SUMO Flexiplex in der Yaskawa Academy
Der Yaskawa Academy dient der Flexiplex ebenfalls als Vorführobjekt. Der integrierte Yaskawa-Roboter wird in einer konkreten Industrieanwendung gezeigt. Zudem werden regelmäßig Schulungen an dem Gerät durchgeführt.
Über die langjährige gute Kooperation mit Yaskawa und der Yaskawa Academy freuen wir uns und bedanken uns für´s Aufstellen der Roboter-Zelle!

"Doku-Opa" verabschiedet sich in den Ruhestand

Herr Erwin Epting bei seiner Verabschiedung

Herr Erwin Epting verabschiedete sich Mitte März in den wohlverdienten Ruhestand.

Der Technische Redakteur, den seine Kollegen freundschaftlich "Doku-Opa" nannten, arbeitete viele Jahre tatkräftig für EGS.

Als Herr Epting bei seinem vorheringen Arbeitgeber in den Ruhestand ging, merkte er schnell, dass er noch viel Energie und Tatendrang hatte. So kam es, dass er begann für EGS zu arbeiten und Dokumentationen für Anlagen zu schreiben.

Seither sind sieben Jahre vergangen und er hat sich seinen "zweiten Ruhestand" nun mehr als verdient! Über seine Arbeit für EGS sagt er selbst:

Scherzhaftes Typenschild von Kollegen

"Zugegeben war ich nicht nur überrascht, sondern auch gerührt, dass ich in Ihrem Hause eine so hohe Wertschätzung erfahren durfte. Nun - ich habe sowohl hinsichtlich der fachlichen, als auch menschlichen Komponente sehr gerne für EGS gearbeitet, nicht nur aus fachlichen Gründen, vor allem auch, weil jeder bestrebt war im Sinne einer guten Zusammenarbeit und eines guten Ergebnisses mit zu wirken. (...)"

Auch wir haben sehr gerne mit Herrn Epting zusammengearbeitet und wünschen ihm nun einen langen gesunden Ruhestand!

Techniker-Klasse bei EGS

Techniker-Schüler der Gewerbeschule VS

Mitte Januar besuchten uns Techniker-Schüler der Gewerbeschule Villingen-Schwenningen.

Die über 20 interessierten jungen Männer bekamen von Marketing & Vertriebsleiter Heiko Röhrig das Unternehmen vorgestellt und erste Grundlagen der Robotertechnik vermittelt. Anschließend folgte eine Führung durch die Produktionsräume. Wer dann wollte durfte sein zuvor erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen und sich selbst an zwei Schulungsrobotern im Programmieren versuchen.

Sabine Strangfeld, die vor ihrem dualen Studium bei EGS ebenfalls die Gewerbeschule besuchte, organiserte die Führung für die Schüler und ihren Lehrer Herr Eisele

Bonitätszertifikat 2015

Auch für das vergangene Jahr 2015 erreichte EGS bereits zum 4. Mal die höchste Bonitäts-Stufe.

Das Zertifikat wird unter strengen Bedingungen vergeben. Grundlage der Berechnung ist der Bonitätsindex, ein statistisch ermittelter Wert.

So wird Zahlungsfähigkeit dokumentiert und vergleichbar gemacht.

Nur wenn Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten durchgehend einen Bonitätsindex von 1 nachweisen und ihre Bewertung in der Bisnode Datenbank stabil sehr gut ist, haben sie die Möglichkeit das Bisnode Bonitätszertifikat zu erhalten.

Unter 5% von mehreren Millionen geprüften Unternehmen erhalten das Zertifikat

Duales Studium erfolgreich beendet

Norbert Volz und Sabine Strangfeld

Unsere beiden Studies, Norbert Volz und Sabine Strangfeld haben ihr duales Studium erfolgreich beendet und werden weiterhin bei EGS bleiben.

Mit ihrem BWL Studium im Studiengang Technical Management sind die beiden sehr zufrieden. 

"Was ich an der DHBW schätze ist die Nähe der Studierenden untereinander und zwischen den Studierenden und den Dozenten. Die Studierenden werden individuell betreut, es gibt kleine Lerngruppen und keine überfüllten Hörsäle." sagt Sabine Strangfeld.

Doch nicht allein die Hochschulausbildung machte ihr Studium für sie zu einem "Gesamtpaket", auch die Praxisphasen im Unternehmen, in denen sie Gelerntes in Projekten praktisch anwandten, ließen Sie an Ihren Aufgaben wachsen. "(...) man kann sich über die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis schon während des Studiums bewusst werden." sagt Norbert Volz.

Wir sind froh, dass die beiden sich für EGS als weiteren Arbeitgeber entschieden haben und wünschen ihnen einen guten Start in den neuen Job!

Treffen der Induux-Friends

Anfang August lud Induux, die Social Media Plattform der Industrie, einige Firmen nach Stuttgart in den Unternehmenssitz ein.

Gemeinsam wurde über aktuelle Funktionen und zukünftige Features der Plattform berichtet und diskutiert. Neben EGS zählen Firmen wie Balluff, LÜTZE International Group, Krones AG, LEUCO‬ , Murrplastik Systemtechnik GmbH und RUWI Maschinenbau zu den so genannten "Induux-Friends".

Neben den spannenden Themen war das Treffen eine gute Gelegenheit die Menschen hinter den Social Media Aktivitäten persönlich kennen zu lernen.

Schon zu den Anfängen von Induux war EGS ganz vorn mit dabei, umso mehr freut es uns jetzt als Freunde bezeichnet zu werden. Auch künftig bleiben wir der Plattform treu!

Bonitätszertifikat 2014

EGS wurde auch in diesem Jahr, zum wiederholten Male mit dem Bonitätszertifikat von Bisnode ausgezeichnet.

Bewertungsgrundlage dafür ist der Bonitätsindex. Dabei handelt es sich um einen statistisch ermittelten Wert, der das Risiko erfasst, dass ein Unternehmen innerhalb der nächsten 12 Monate insolvent wird oder gar die Geschäfstätigkeit komplett einstellt, ohne dass alle Gläubiger bezahlt werden können.

Nur wenn ein Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten durchgehend einen Bonitätsindex von 1 nachweisen kann und die Bewertung in der Bisnode Datenbank durchgehend sehr gut ist, hat es die Möglichkeit das Bonitätszertifikat zu erhalten.

WVIB zu Gast bei EGS

Robert Eby mit WVIB-Mitgliedern im Besprechungsraum von EGS

Am Vergangenen Donnerstag, war der Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V., kurz WVIB, bei uns zu Gast. Geleitet wurde das Treffen von Silke von Freyberg vom WVIB.
Unser Geschäftsführer Robert Eby ist Mitglied einer Chef-Erfa (Erfahrungsaustauschgruppe), der Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen anderer Firmen aus vielen verschiedenen Branchen angehören. Im Zuge dieser halbjährlichen Erfa-Treffen waren wir dieses Mal Gastgeber.

Robert Eby begrüßte die Gäste und stellte ihnen das Unternehmen vor. Bei einer anschließenden Betriebsführung waren vor allem die fachfremden Besucher von der Robotertechnik begeistert.

Großen Anklag fand auch in dieser Runde unser RoboBarkeeper.

Vor dem gemeinsamen Mittagessen im Fürstenberg Bräustüble bekamen wir bei der üblichen Feedbackrunde zur Unternehmensvorstellung sehr viele positive Rückmeldungen.

Firmenführung für die WVIB-Mitglieder

Am Nachmittag folgte ein Erfahrungsbericht von Heiko Röhrig, bei EGS verantwortlich für Vertrieb und Marketing, über den Einsatz von Social Media für B2B Unternehmen. Die anfängliche Skepsis einiger Zuhörer schlug schnell in Interesse um. Viele waren überrascht, wie viel Aufmerksamkeit EGS über die eigene Homepage kombiniert mit den Social Media Kanälen, wie Facebook, Google+, Twitter, Xing, YouTube, und Linked erreicht.
Letze Zweifel an der Effektivität dieser Aktivitäten, beseitigte die Vorstellung der induux-Plattform und der dort geführten Social-Media-Rankings, bei denen EGS vordere Plätze belegt.
Im Anschluss an die Präsentation entstand eine rege Diskussion, bei der sich der Eine und die Andere gerne Tipps einholten.

Für uns war es eine gelungene Veranstaltung, die wiedereinmal zum Erfahrungsaustausch und damit zur Bereicherung aller Teilnehmende beitrug. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in einem halben Jahr!

Firmenausflug in den Europa-Park

EGS Firmenausflug in den Europa-Park

Am vergangenen Samstag, den 25.10.2014 war EGS zu Gast im Europa-Park.

Morgens ging es für die knapp 25 Teilnehmer mit dem Reisebus in Richtung Rust. Das Wetter spielte auch mit, sodass wir den schaurig-schön geschmückten Park den ganzen Tag regenfrei genießen konnten.

Trotz vielen anderen Besuchern, hatten wir einen sehr schönen und vorallem spaßigen Tag zusammen!

Firmenausflüge wie dieser, sind bei unseren Mitarbeitern eine willkommene Abwechslung und werden stets gut angenommen.

SUMO Flexiplex vorführbereit im RheinMain-Gebiet in der Yaskawa Academy in Eschborn

Torben Schäfer und Heiko Röhrig bei der Übergabe

Seit März14 steht bei unserem Roboterpartner YASKAWA Motoman am
Standort Eschborn bei Frankfurt ein SUMO Flexiplex-System mit einem Yaskawa
6Achs-Roboter MH6 für Vorführungen bereit. Die Kombination des bereits in
zahlreichen Installationen bewährten Flexiplex mit dem zuverlässigen,

präzisen und kompakten Motoman-Roboter garantiert unseren Kunden eine herausragende Performance.

SUMO Flexiplex von EGS mit Yaskawa Motoman MH6

Es besteht somit ab sofort auch für Interessenten und Kunden
in Hessen die Möglichkeit sich live von der Leistungsfähigkeit und der einfachen Handhabung eines SUMO-Systems zu überzeugen. 

Termine können kurzfristig telefonisch oder unter Nutzung des Kontaktformulares vereinbart werden. In Zuge eines Besuches in Eschborn besteht außerdem die Möglichkeit mehr über das Produktspektrum von Yaskawa Motoman zu erfahren. Nutzen Sie die Möglichkeit, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SUMO Flexiplex beim Training im Einsatz

Der Flexiplex wird in der Academy auch regelmäßig für Roboter-Programmierschulungen genutzt, da er sich aufgrund seiner einfachen Handhabung und schnellen Umrüstbarkeit hervorragend zum Erlernen der Handlingsprogrammierung eignet.

Gabelstapler richtig und sicher nutzen

Im Rahmen einer theoretischen und praktischen Schulung mit anschließender Prüfung wurden vor kurzem elf Mitarbeiter von EGS im richtigen Umgang mit dem Gabelstapler geschult und das vermittelte Wissen anschließend in einer Prüfung überprüft. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.

Der Gabelstapler behält trotz unseres neuen Hallenkranes eine wichtige Bedeutung beim Bewegen größerer Komponenten und Aggregate, insbesondere beim Verladen und Entladen von Lieferungen.

Im Rahmen der Unfallverhütung ist daher ein sicherer und routinierter Umgang mit diesem Werkzeug von großer Bedeutung.

Auf schwere Aufgaben bestens vorbereitet – unser neuer Hallenkran ist in Betrieb

Anlieferung des Kranes bei EGS

In der vergangenen Woche haben wir unseren neuen Hallenkran bekommen. Nachdem wir bisher schwere Elemente und Anlagen mittels Gabelstapler, Hubwagen oder anderer Hebehilfen bewegt haben, steht uns nun ein Zweiträger-Laufkran der Firma Abus zur Verfügung.

Montage des Kranes bei EGS

Der Kran deckt bei einer Traglast von 5t die gesamte Montagefläche ab, hat eine Spannweite von rund 15m und einen Verfahrweg von rund 25m. Er ist direkt unter Decke montiert und kann damit rund 6m Höhe überbrücken.

Wir sind also künftig noch besser als bisher auf schwere Aufgaben vorbereitet.

Das dritte Praxissemester unserer beiden Studenten ist zu Ende. Im Fokus dieser Praxisphase...
...entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen völlig unterschiedliche Inhalte. Lesen Sie selbst...
Praxisbericht-drittesSemester.pdf
PDF-Dokument [286.3 KB]

Saubere Sache und Struktur - Reinigungstag bei EGS

Vorher-Nachher Reinigungstag bei EGS

Durch einen Reinigungstag der sich bei der Metallindustrie im Rahmen von 5S zur Anwendung kommt, wurde bei EGS hauptsächlich die Elektrowerkstatt und Konstruktion umgestellt und gereinigt. 5S dient als Instrument, um Arbeitsplätze und deren Umfeld sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind Grundvoraussetzungen zur Verbesserung der Arbeitsprozesse, welche an ihnen ablaufen. Man geht davon aus, dass damit auch das Risiko von Arbeitsunfällen sinkt.

 

Durch bessere Ergonomie am Arbeitsplatz und Ordnung der Zeichnungen in der Konstruktion, konnte freie Fläche geschaffen und künftig für Konstruktionsbesprechungen besser genutzt werden.

Eine neue Decke mit besserer Beleuchtung macht das Arbeiten einfacher und angenehmer für die Mitarbeiter.

In der Elektrowerkstatt wurden Stellflächen definiert und Material geordnet, um eine schnellere Materialversorung zu gewährleisten.

Neue Stühle und Tische für die Schaltschrankmontage wurden installiert und aufgestellt.

Einiges an alten nicht mehr benötigtem Material konnte somit entfernt und Platz für wichtiges neues Material geschaffen werden.

Zum Abschluß wurde auf Einladung der Geschäftsleitung gemeinsam die Grillsaison eröffnet.

 

Das zweite Praxissemester unserer beiden Studenten ist zu Ende. Im Fokus dieser Praxisphase...
...standen die Projektarbeiten, die interessante und nützliche Ergebnisse zu den Bereichen Key Account Management und Balanced ScoreCard ergeben haben. Viel Erfolg fürs nächste Semester!
Praxisbericht 2. Semester.pdf
PDF-Dokument [36.8 KB]

Studenten der Hochschule Furtwangen zu Besuch bei EGS

Studenten der Hochschule Furtwangen bei EGS

Bereits zum zweiten Mal besuchte uns Herr Prof. Dr. Christoph Uhrhan von der Hochschule Furtwangen (HFU) zusammen mit seinen Studenten, um diesen einen Einblick in die aktuellen Trends der Robotertechnik sowie eine Einführung in die Grundlagen der Programmierung zu geben. Gegenüber dem letzten Besuch war die Gruppe der Interessierten dieses Mal doppelt so groß und das trotz der hochsommerlichen Temperaturen weit jenseits der 30°C-Marke.

Hr. Robert Eby, Geschäftsführer der EGS GmbH begrüßte die Gruppe und erläuterte Ihnen die Grundlagen und berichtet über die Trends des Marktes. Im praktischen Teil unter der Leitung von Hr. Uwe Oestreich bestand die Möglichkeit einen Roboter zu bewegen und erste Erfahrungen in der Industrieroboterprogrammierung zu machen.

Das erste Praxis-Semester unserer Studenten
im dualen Studiengang "Technical Management" ist vorüber, nachfolgend ein kurzer Rückblick aus der Sicht der beiden Studenten. Wir wünschen viel Glück für das nächste Vorlesungs-Semester!
13-03-25-Erfahrungsbericht Studies.pdf
PDF-Dokument [23.0 KB]

Top Rating 2013

Das Zertifikat für die Unternehmensleistung. EGS erneut mit bestmöglichem Ergebnis. 

EGS wurde von der unabhängigen Rating-Agentur Hoppenstedt mit dem Top-Rating in der Bonitätsbewertung ausgezeichnet.

 

Das 'Top Rating 1' ist die Auszeichnung für deutsche Unternehmen, die auf einer Skala von 1-6 im Bereich der Kreditwürdigkeit bewertet werden. Lediglich 4,9% von 4,7 Mio. Unternehmen in Deutschland haben dieses Ergebnis erzielt. Die Bewertung wird permanent durchgeführt durch die Fa. Hoppenstedt Kreditinformationen in Hamburg.

SUMO-Automations-Systeme in NRW

SUMO Ecoplex2 und Duplex Lasersignierautomat bei EPSON

Am 30.November wurde bei Epson in Meerbusch das neugestaltete Industrie Solutions Center wieder eröffnet. Zwei Zellen von EGS waren dabei: Ein SUMO Ecoplex2 und ein SUMO Duplex Lasersignierautomat. Der Ecoplex2 bleibt als Dauerexponat für Demonstrationen und Vorführungen im ISC. Der Duplex Lasersignierautomat wird noch 1-2 Monate dort verbleiben.

Damit besteht für interessierte Roboteranwender, oder solche die es werden wollen, aus Nordrhein Westfalen nach vorheriger Terminvereinbarung die Möglichkeit unsere SUMO-Automationssysteme live zu sehen.

Zusätzlich wird noch geballte Roboterkompetenz von Epson geboten. Einen Einblick in die Roboterprogrammierung der Epson-Scara und 6Achs-Roboter ebenso wie in andere Technologien, z.B. Bildverarbeitungssysteme.

Fühlen Sie sich eingeladen, zur Vereinbarung eines Termines kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.

Studiumsbeginn für unsere beiden Studenten im Studiengang "Technical Management" an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Villingen-Schwenningen
Pressetext aus dem Südkurier.
Wir wünschen den beiden Studenten einen guten Start!
Pressemitteilung Studienstart DHBW VS.pd[...]
PDF-Dokument [444.8 KB]

SUMO Ecoplex vorführbereit bei Epson in NRW

Volker Spanier,EPSON und Heiko Röhrig,EGS bei der Übergabe

Seit 7.9.12 steht bei unserem Roboterpartner EPSON am
Standort Meerbusch bei Düsseldorf ein SUMO Ecoplex2-System mit einem Epson
6Achs-Roboter ProSixS5L für Vorführungen bereit. Die Kombination des bereits in
zahlreichen Installationen bewährten Ecoplex2 mit dem hochdynamischen,

präzisen und kompakten Epson-Roboter garantiert unseren Kunden eine herausragende Performance.

Es besteht somit ab sofort auch für Interessenten und Kunden
in NRW die Möglichkeit sich live von der Leistungsfähigkeit und der einfachen Handhabung eines SUMO-Systems zu überzeugen.

 

Termine können kurzfristig telefonisch oder unter Nutzung des Kontaktformulares vereinbart werden. In Zuge eines Besuches in Meerbusch besteht außerdem die Möglichkeit mehr über das Produktspektrum von Epson zu erfahren. Nutzen Sie die Möglichkeit, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kuka KR Agilus arrived

Der brandneue Kleinroboter von Kuka, der KR6 R900 sixx (KR Agilus), ist eingetroffen. EGS Automatisierungstechnik wird den Roboter im Rahmen der beiden Messeauftritte während der AMB und der MOTEK in Stuttgart mit einem EGS-Standard-Automationssystem SUMO Ecoplex2 ausstellen.

 

Der Roboter wurde bei der Automatica 2012 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und bietet ein hervorragendes Verhältnis von Baugröße und Eigengewicht zu Traglast und Geschwindigkeit. EGS ist damit eines der ersten Unternehmen, welches den Roboter auf einer Messe in einer Anwendung präsentiert.

Top Rating 2012

Das Zertifikat für die Unternehmensleistung. EGS mit bestmöglichem Ergebnis.

 

EGS wurde von der unabhängigen Rating-Agentur Hoppenstedt mit dem Top-Rating in der Bonitätsbewertung ausgezeichnet.

Deutsche Unternehmen werden dabei von Hoppenstedt auf einer Skala von 1 bis 6 im Bereich der Kreditwürdigkeit bewertet, wobei die von EGS erzielte „1" für ein Unternehmen das bestmöglich zu erreichende Ergebnis ist. 

Insgesamt wurden 4,7 Millionen Unternehmen beurteilt – 4,4% der Firmen haben letztlich dieses hervorragende Ergebnis erzielt.

Studis der HFU zu Besuch bei EGS

Im Rahmen des engen Kontaktes zwischen EGS und Schülern und Studenten besuchte eine Gruppe von Studenten der Hochschule Furtwangen (HFU) unser Unternehmen um sich über die Grundlagen und neuesten Trends in der Robotertechnik zu informieren.

Hr. Robert Eby, Geschäftsführer der EGS GmbH begrüßte Hrn. Prof. Dr. Christoph Uhrhan und sechs Studenten, der Studiengänge Produkt Engineering und Marketing und Vertrieb, erläuterte Ihnen die Grundlagen und berichtet über die Trends des Marktes. Beim praktischen Teil bestand dann unter der Leitung von Hr. Uwe Oestreich die Möglichkeit Industrieroboter und Ihre Programmierung näher kennen zu lernen und erste Gehversuche in der Programmierung zu machen.

Wir bieten in Kooperation mit der DHBW Villingen-Schwenningen Studienplätze für den Studiengang Technical Management an. Detaillierte Infos hierzu sind in der Rubrik Jobs zu finden.

EGS Automatisierungstechnik Automation Roboterautomation Industrieroboter Roboter Aktuelles von EGS Automation:

 

 

 

 

Messe und Austellungen:

sps smart production solutions -

14.11 - 16.11.23 Nürnberg

Report: 
Roboter-Palettiersystem automatisiert Schleifmaschine bei Scherzinger Pumpen in Furtwangen

Neuer Katalog:

Werkstückhandling

Palettiersysteme

Traystapler

Robotik

Roboter ab Lager lieferbar, in unserem Shop, oder auf Anfrage

Wissen: 

Werkstückträger-Logistik

Standpunkt:  Smarte Roboter-programmierung:

Fluch und/oder Segen?

Aktuelle Presse-

veröffentlichungen

Wir sind Mitglied in verschiedenen Verbänden

Druckversion | Sitemap
© EGS Automation GmbH