ZIM Innovationsprojekt EGS & HFU

Wir sind glücklich und stolz, vom "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand", genannt "ZIM" die Zusage für ein Innovationsprojekt bekommen zu haben.

Das Projekt wird in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen University (HFU) verwirklicht und wird bis zum Jahr 2018 laufen.

Gefördert wird das Ganze vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zu den Details müssen wir uns derzeit noch etwas bedeckt halten, nähere Informationen sowie regelmäßige Neuigkeiten finden Sie hier!

31.08.18 ZIM Projekt erfolgreich beendet

Ende August 2018 endete das ZIM-Projekt namens Force Rob. Es wurden diverse mögliche Anwendungen für den Kraft-Momenten-Sensor für veschiedene Anwendungsgebiete erarbeitet, getestet und weiter ausgebaut.

Einige der Industrieanwendungen können von EGS nun eingesetzt werden und wurden den ersten Kunden bereits angeboten.

Nach 2,5 Jahren intensiver Zusammenarbeit unserer Forschungsabteilung und der Hochschule Furtwangen University, die das Projekt erst initiierte, sind wir mit den erarbeiteten Ergebnissen zufrieden und froh darüber, dass uns die Möglichkeit gegeben wurde im Rahmen einen Forschungsprojektes das Thema KMS-Anwendungen weiter zu vertiefen!

20.12.17 Video der Messeanwendung verfügbar

Wärend der Motek wurde ein Video gedreht, das die Anwendung darstellt. Wer es nicht geschafft hat die Messe zu besuchen, darf sich das Video gerne hier ansehen.

05.09.17 Applikation wird bei Motek vorgestellt

Das Forschungsprojekt hat nun einen wichtigen Meilenstein erreicht. Eine markttaugliche Applikation für den Kraft-Momenten-Sensor konnte generiert werden und wir erstmals an der diesjährigen Motek an unserem Stand zu sehen sein.
Bei der Messe-Applikation handelt es sich um eine Anwendung die die Montage mit der Qualitätssicherung gewinnbringend verbinden kann.
Gerne können Sie sich am Stand 7207 in der Halle 7 den aktuellen Stand des Projektes und die Anwendung ansehen!

28.03.17 Testphase neigt sich dem Ende entgegen

In den vergangenen Monaten wurden von den beiden Forschungsteams der HFU und EGS viele Versuche durchgeführt. Dabei konnten weitere wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Die Ergebnisse der Versuche werden momentan in eine konkrete Anwendung transferiert.

03.11.16 Große Projektbesprechung und Präsentation der ersten Ergebnisse

Das Förderprojekt zwischen EGS und der HFU läuft seit nunmehr neun Monaten. Der Zeitplan konnte bisher gut eingehalten werden. Die jungen Forscher sind nun an einem wichtigen Punkt angelangt, denn der erste große Meilenstein wurde erreicht.

Die Ergebnisse präsentierten sie Anfang November in "großer Runde" zu der auch EGS Geschäftsführer Robert Eby, Marketing und Vertriebsleiter Heiko Röhrig sowie der betreuende Professor Dr. Christoph Uhrhan von der HFU zählen.

Wir sind optimistisch, die Ergebnisse unseres ersten geförderten Forschungsprojektes im Anschluß gewinnbringend für uns einsetzen zu können!

22.06.16 Besuch bei der Automatica

Die Forschungsmitarbeiter von EGS und der HFU besuchten am Mittwoch, den 22.06.16 die Automatica in München. Bei der Fachmesse für Automation und Mechatronik führten sie eine wichtige Marktrecherche zu ihrem Forschungsgebiet durch. Dabei statteten die vier auch unserem Lieferanten Yaskawa einen Besuch ab.

19.05.2016 Projektlogo festgelegt

Auf der Suche nach einem Logo für das Projekt war die Lösung schnell gefunden. Es ist eine Kombination aus den beiden Logos von EGS und der HFU zusammen mit dem Schriftzug "Force Rob", welcher der Projektname ist.

13.05.2016 Projekt erfolgreich angelaufen

Nach der Bewilligung der Anträge startete das Projekt zum 01. März 2016. Es befindet sich momentan in der ersten Phase. Es wurden bereits einige Treffen zwischen den Projektteilnehmern HFU und EGS organisiert und der grobe Rahmen abgesteckt. Im nächsten Schritt werden erste Ansätze zur Lösungsfindung erarbeitet.

EGS Automatisierungstechnik Automation Roboterautomation Industrieroboter Roboter Aktuelles von EGS Automation:

 

 

 

 

Messe und Austellungen:

sps smart production solutions -

14.11 - 16.11.23 Nürnberg

Report: 
Roboter-Palettiersystem automatisiert Schleifmaschine bei Scherzinger Pumpen in Furtwangen

Neuer Katalog:

Werkstückhandling

Palettiersysteme

Traystapler

Robotik

Roboter ab Lager lieferbar, in unserem Shop, oder auf Anfrage

Wissen: 

Werkstückträger-Logistik

Standpunkt:  Smarte Roboter-programmierung:

Fluch und/oder Segen?

Aktuelle Presse-

veröffentlichungen

Wir sind Mitglied in verschiedenen Verbänden

Druckversion | Sitemap
© EGS Automation GmbH