Permanente Zustandsüberwachung von Automationsanlagen oder einzelnen Einheiten und Komponenten einer Anlage sowie vorbeugende Wartung sind wesentliche
Bausteine für eine maximale Produktivität und zur Vorbeugung von Stillständen und Ausfällen und damit zur Vermeidung von Lieferengpässen.
Wir bieten daher für unsere Kunden, gemeinsam mit unserer Mutter Dunkermotoren unter der Marke nexofox, ganzheitliche Lösungen zur Überwachung und zur vorbeugenden Wartung von ganzen Roboteranlagen,
oder Industrierobotern und Motoren an.
Unter Condition Monitoring versteht man die permanente Zustandsüberwachung von Prozessparametern einer Anlage oder von Anlagenteilen. Es lassen sich so Anlagen überall auf der Welt remote vom Schreibtisch oder Smartphone aus überwachen. Neben den reinen Betriebsdaten wie Stückzähler, Anlagenzuständen und Fehlermeldungen können durch das Sammeln von Daten und dem Erkennen von Abhängigkeiten mehrerer Parameter bei Fehlerzuständen Rückschlüsse für die Fehlervermeidung und damit die Vermeidung von Stillständen gezogen werden.
Predictive Maintenance ist ein vorbeugender Wartungsvorgang, der nicht wie bisher üblich im Rahmen eines fest vorgegebenen Zeitintervalls stattfindet, sondern von Prozess- und Maschinenparametern ausgelöst wird, die permanent überwacht werden. Ändert sich z.B. die Drehmomentkurve einer Roboterachse schleichend über einen gewissen Zeitraum, so kann daraus auf einen bevorstehenden erforderlichen Getriebewechsel geschlossen werden, der dann während eines geplanten Stillstandes durchgeführt werden kann. Durch die Aufzeichnung von Wechselspielen einer Achse können z.B. Belastungen auf Kabelpakete, die dadurch bewegt werden, ermittelt werden und eine vorbeugende Prüfung bzw. Austausch angestoßen werden.
Über einen Fernwartungszugang kann eine Remote-Fehlersuche und -behebung angeboten werden ebenso wie Funktions- oder Ablaufprogrammergänzungen für die Roboter und Motoren einer Anlage oder Maschine. Fehler und Störungen einer Roboteranlage können zu einem sehr großen Anteil über Fernwartungszugänge analysiert und behoben werden. Das spart Reiskosten und reduziert Stillstandszeiten.
Ein Industrieroboter bietet eine große Bewegungs- und Programmablaufflexibilität. Sollen nachträglich zusätzliche Funktionen und Abläufe integriert werden, so ist das ebenfalls über einen Remotezugang möglich.
Unter nexofox bieten wir ein ganzheitliches Lösungsangebot rund um den Einsatz und Vernetzung unserer Roboteranlagen und der smarten Motoren von Dunkermotoren. Ganzheitlich heißt zum einen von der ersten Beratung und gemeinsamen Konzeptentwicklung bis hin zur partnerschaftlichen Projektrealisierung. Zum Anderen bedeutet ganzheitlich auch von der Feldebene bis in die Cloud aus einer Hand, also von der Anlagenrealisierung bis zu Condition Monitoring & Predictive Maintenance mittels Cloud Services.
Nexofox kann Sie unterstützen von der Programmierung und Konfiguration über die Feld-IIoT-Kommunikation bis zur Device Cloud und Smartphone Apps mit intelligenten Lösungen und Services.
Die einzelnen Module und Komponenten können dabei über alle gängigen Schnittstellen integriert werden, mit OPC UA bieten wir den wichtigsten Marktstandard an, der sich für den plattformunabhängigen Datenaustausch etabliert hat.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten versteht sich von selbst. Schon beim Design richten wir uns nach höchsten Sicherheitsstandards.