SUMO steht für Standardisiert, Universell, Minimaler Platzbedarf sowie Optimiert und bietet Ihnen folgende Vorteile. Durch die Standardisierung können Planung, Engineering, Aufbau und
Inbetriebnahme auf ein Minimum reduziert werden. Dennoch sind die SUMO-Systeme universell, da die Erfahrung aus zahlreichen Anwendungsfällen bei der Entwicklung berücksichtigt wurde. Fläche ist rund
um bereits installierte Maschinen meist wenig vorhanden und wertvoll, daher sind alle SUMO-Systeme extrem platzsparend konzipiert.
Aufgrund von technologischen Fortschritten und Erkenntnissen aus verschiedensten Anwendungen werden die SUMO-Systeme stetig weiterentwickelt und gewährleisten somit die bestmögliche Performance.
Grundlegende Informatione zu Werkstückmagazinierern, Palettenwechselsystemen und Traystaplern finden Sie auf unserer Wissenseite zu dem Thema.
Interessante Informationen zu Palettiersystemen auch auf der Induux-Wiki-Seite, an der wir mitgearbeitet haben
Bei allen SUMO-Systemen kommt für die Werkstückhandhabung ein Industrieroboter zum Einsatz. Diese
ausgereifte Technologie bietet eine beachtliche Flexibilität, die für weitere wertschöpfende Prozesse genutzt werden kann, je nach Anwendung entweder taktzeitneutral in der Nebenzeit oder als
zusätzlicher Bestandteil in den Fertigungsprozess integriert. Über die Lebensdauer einer Anlage gesehen, können sehr einfach weitere Teilevarianten und weitere Prozesse implementiert werden.
Roboter sind ausgereifte, langlebige und wartungsarme Komponenten, die bei professioneller Auslegung und Integration zuverlässige Fertigungsprozesse gewährleisten.
Grundlagen zu Industrierobotern finden Sie auf unserer Wissenseite Industrieroboter