Preisgünstige Scara-Roboter statt Achssystemen

Mit den 4achsigen LS-Scara-Robotertypen sowie der T-Serie bietet unser Roboterpartner Epson einen extrem günstigen Einstieg in die Robotik. LS steht dabei bewusst für LowCost und wurde konzipiert um Einsatzbereiche zu erschließen, die bisher mit einem Roboter nicht wirtschaftlich zu lösen waren.

 

Die Ersparnis gegenüber der Premiumbaureihe wirkt sich in einer etwas reduzierten Performance aus, erfordert jedoch keine Abstrichen in der Qualität. Sie resultiert vielmehr aus der Vereinfachung der Modularität und Varianten sowie dem einfacheren Vertriebsweg.

 

Für uns hat mit der Einführung dieser Roboter eine neue Denkweise im konstruktiven Bereich Einzug gehalten. Durch die günstigen Einstiegspreise lohnt es sich kaum noch eine Sonderkonstruktion aus mehreren Achsmodulen zu konstruieren und aufzubauen, wenn die gleiche Funktionalität auch mit einem der T- oder LS-Scara-Roboter erreicht werden kann. Hinzu kommt noch, dass der Roboter in der Regel im Hinblick auf künftige Erweiterungen die deutlich größere Flexibilität bietet, sowie eine vollwertige eigene Steuerung hat. Die vorhandenen digitalen Ein- und Ausgänge erlauben die einfache Kommunikation mit einer übergeordneten Steuerung bzw. einem Partnerroboter und bieten zudem die Möglichkeit ein gewisses Maß an erforderlicher Logik im Teilprozess des Scara-Roboters zu realisieren. Im Falle der T-Baureihe ist der Robotercontroller sogar im Sockel des Gerätes integriert und benötigt so keinen zusätzlichen Platz in der Anlage.

 

Während eine speziell konstruierte Achslösung zunächst  Engineering erfordert, danach in Komponenten bestellt werden und anschließend montiert und verkabelt werden muss, haben wir die T- und LS-Roboter ab Lager sofort verfügbar und nach wenigen Minuten ist die komplette Inbetriebnahme abgeschlossen. Gleichzeitig können wir die knappe Ressource Engineering anderweitig in den Projekten für komplexe Aufgaben einsetzen und somit positiv auf die Realisierungszeit eines Projektes einwirken. Die tausendfach gebaute Standardmaschine Scara-Roboter ist absolut ausgereift und bietet daher auch diesbezüglich Vorteile gegenüber eine Sonderlösung. Ersatzteile sind im Falle des Falles weltweit verfügbar.

 

Erfreulicherweise spart Epson bei den LS-Scara-Robotern nicht an der Technik sondern an der Variantenhaltung und gewissen Spezialfunktionalitäten, so dass ein Einsatz in anspruchsvollen Aufgaben bedenkenlos möglich ist. Bei den T-Scara-Robotern sind gewisse Abstriche in der Geschwindkeit zu machen, sie sind jedoch gegenüber den LS-Scaras nochmals günstiger.

 

Der noch günstigere Preis der T-Baureihe, sowie die noch einfachere Intergrierbarkeit öfnnen unterhalb der bisherigen "Robotikschwelle" neue Einsatzgebiete.

 

 

Wir verwenden die Typen:

T3-401S, 3kg Traglast, 400mm Reichweite horizontal, 150mm Z-Hub, Einpresskraft 83N, Steuerung integriert

 

T3-602S, 6kg Traglast, 600mm Reichweite horizontal, 200mm Z-Hub, Einpresskraft 83N, Steuerung integriert

 

LS3-401S, 3kg Traglast, 400mm Reichweite horizontal, 150mm Z-Hub, Einpresskraft 100N, Steuerung RC90

 

LS6-602S, 6kg Traglast, 600mm Reichweite horizontal, 200mm Z-Hub, Einpresskraft 100N, Steuerung RC90

 

LS10-B803S, 10kg Traglast, 800mm Reichweite horizontal, 300 Z-Hub, Einpresskraft 200N, Steuerung RC90

 

LS20-A04S, 20kg Traglast, 1000mm Reichweite horizontal, 420 Z-Hub, Einpresskraft 250N, Steuerung RC90

 

 

Lesen Sie dazu auch den Anwendungsbericht Mit LowCost-SCARA-Robotern innovative Automatisierungslösungen realisieren

EGS Automatisierungstechnik Automation Roboterautomation Industrieroboter Roboter Aktuelles von EGS Automation:

Messe und Austellungen:

AMB  - 
Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

10. - 14.09.2024 Stuttgart 

Report:  Aus fünf mach eins - Automation und Digitalisierung dank smarter Vernetzung von Robotern und Motoren

Neuer Katalog:

Werkstückhandling

Palettiersysteme

Traystapler

Robotik

Roboter ab Lager lieferbar, in unserem Shop, oder auf Anfrage

Wissen: 

Werkstückträger-Logistik

Standpunkt:  Smarte Roboter-programmierung:

Fluch und/oder Segen?

Aktuelle Presse-

veröffentlichungen

Druckversion | Sitemap
© EGS Automation GmbH